Mit diesen hilfreichen Tipps und Regeln wirst du zum Streich-Profi! Hier erfährst du die vier grundlegenden Regeln, die dir zu einem erfolgreichen Streichprojekt verhelfen. Auch für Anfänger bestens geeignet!
Es ist wichtig, dass du nur spezielles Malerklebeband zum Abkleben verwendest. Andere Bänder, wie beispielsweise Paketklebeband, enthalten oft schädliche Substanzen, die mit Farben und Lacken reagieren können. Um jegliche Risiken zu vermeiden, nutze ausschließlich dafür vorgesehenes Malerklebeband. Dieses ist flexibel, einfach anzuwenden und hinterlässt keine Rückstände.
Ein hochwertiges Malerklebeband ist bereits zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, wie zum Beispiel das Malerband von tesa:
Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4 Tage nach Gebrauch rückstandslos entfernbar, 50 m x 50 mm.
7,03 €
Es ist entscheidend, den richtigen Zeitpunkt zum Entfernen des Abklebebands abzuwarten. Bei zu trockener Farbe besteht die Gefahr, dass einige Schichten mit abgezogen werden. Andererseits darf die Farbe auch nicht zu feucht sein, da sie sonst verlaufen könnte, sobald das Abklebeband entfernt wird. Beobachte die Optik der Farbe, um den idealen Zeitpunkt zum Abziehen des Klebebands zu bestimmen.
Bevor du mit dem Streichen beginnst, räume den Raum komplett leer oder platziere die Möbel und Gegenstände in der Raummitte, die du dann mit geeigneter Folie abdeckst. Auch der Boden muss geschützt werden. Zusätzlich klebe Türrahmen, Fußleisten und Fensterbänke mit speziellem Malerabdeckband ab. Entferne alle Lampen und löse Schrauben und Nägel.
Beginne immer mit dem Streichen der Decke, bevor du dich den Wänden widmest. Nutze einen kleinen Pinsel für Ecken und Kanten und größere Rollen für den Rest. Bei Farben mit dünner Konsistenz eignen sich Rollen mit langem Flor, da sie mehr Farbe aufnehmen können. Streiche die Wände gleichmäßig und ohne Unterbrechungen, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Achte darauf, überschüssige Farbe am Farbeimer abzustreichen, um Tropfen zu vermeiden. So erzielst du eine makellos gestrichene Wand.
28,50 €
Abdeckplane & Abklebeband in einem: Die praktische Malerplane von Kip ermöglicht ein schnelles, effizientes Abdecken von rauen & groben Großflächen und schützt sie vor Farbflecken sowie Schmutz.
9,05€
24,83 €
Bohren – aber richtig? Entscheide dich mit unserem Überblick für deine perfekte Bohrmaschine!
Wenn du ein Gartenhaus selber bauen möchtest, musst du verschiedene Faktoren beachten. Erfahre hier…
Lerne, wie du schnell und sicher deine Wände richtig verputzen kannst
Eine Antwort
Wie vermeide ich Streifen beim Streichen?
Tipps, wie Sie Wände ohne Streifen und Flecken streichen
Wände streichen:
Tipps, wie Sie Streifen und Flecken
Tipp 1, um Streifen zu verhindern: Immer Nass in Nass streichen.
Tipp 2: Durchzug vermeiden.
Tipp 3: Richtige Temperatur von Farbe und Räumen beachten.
Tipp 4: Farbe nicht zu dünn auftragen.
Um zu verhindern, dass Farbe hinter das Klebeband läuft, empfehlen wir, das Malerband möglichst in einem Stück zu verkleben. Zum einen vermeiden Sie dadurch unebene Übergänge, zum anderen bieten Sie der Farbe weniger Möglichkeiten, unter das Klebeband zu laufen.