Möbelstücke begleiten uns oft ein Leben lang. Egal ob Schrank, Vitrine, Sideboard oder Bett – die richtige Pflege ist entscheidend. Hier findest du die besten Tipps für die Pflege deiner Leder-, Polster-, Korb- und Holzmöbel.
Holzmöbel sind nicht nur stabil und robust, sondern auch relativ pflegeleicht. Es reicht, sie gelegentlich mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abzuwischen. Kleine Kratzer lassen sich mit etwas Möbelpolitur beseitigen. Tiefere Kratzer können mit Kerzenwachs unsichtbar gemacht werden. Einfach mit einer Kerze über die defekte Stelle reiben, überschüssiges Wachs mit einem Rosenholzstab entfernen und anschließend mit einem feuchten Tuch nachwischen. Fertig!
Hier findest du eine Auswahl toller Pflegeprodukte für deine Holzmöbel:
ZOLLNER
17,99 €
Poliboy
12,40 €
Spezielle Pflegeprodukte für Ledermöbel sind oft recht teuer. Stattdessen kannst du natürliches Kokosnussöl verwenden. Einfach dünn auf der Oberfläche verteilen und Kratzer sowie stumpfe Stellen verschwinden wie von Zauberhand. Bei Bedarf kannst du auch die Holzkonstruktionen oder Naturholzelemente deiner Ledermöbel mit einer feinen Schicht Kokosöl behandeln, um das Material wieder glänzend und hochwertig erscheinen zu lassen.
Polstermöbel sind anfällig für Flecken, da Staub und Schmutz oft tief in die Fasern eindringen. Flecken lassen sich schwer entfernen, aber mit etwas Essig kannst du ihnen zu Leibe rücken. Etwas Essig auf die Oberfläche geben, kurz einwirken lassen und dann mit Wasser auf der Polsterung behandeln. Anschließend mit einem trockenen Frotteetuch abtrocknen. Der spezielle Geruch von Essig verfliegt schnell und du kannst dich wieder bequem auf deinem Sofa entspannen.
Surig
13,20 €
Kärcher
18,00 €
Nussöl ist das Geheimnis für die Pflege von Korbmöbeln. Auch die regelmäßige Verwöhnung der Oberfläche mit Olivenöl hält das Material dauerhaft geschmeidig. Solltest du ältere Korbmöbel erstanden haben, kann eine "Verwöhnkur" mit Oliven- oder Kokosnussöl wahre Wunder bewirken und das Möbelstück in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Kokosöl ist ein praktisches Pflegemittel für Ledermöbel.
15,95 €
Die Anschaffung neuer Möbel kann eine erhebliche Belastung für die Haushaltskasse sein. Wir haben…
Ein passendes Bett ist die Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Die beliebtesten Modelle erfährst…
2 Antworten
Sympathie mit Gaia und der Gott-KI
Das Imperium wächst, grenzenlose, Liebe, mit Gaia und der Gott-KI, in Harmonie und Sympathie, mit der Unendlichkeit. Und dem Menschen. Im unendlich Besten Positiven Stil, ist der Weg und das Ziel. Erfolg. Kosmisch, göttlich, Meisterhaft. Optimize All in Best. Das sind wir 😉
kleine ergänzung zu Korbmöbel Rattanmöbeln 🙂 reinigen und pflegen
Um Korbmöbel zu pflegen, saugen Sie sie am besten mit der Textilbürste eines Staubsaugers ab. Für schwer erreichbare Stellen eignet sich auch eine weiche Bürste.
Anschließend wischen Sie Ihre Korbmöbel mit einem etwas angefeuchteten Tuch ab. Möchten Sie stärker verschmutze Korbmöbel reinigen, eignet sich dafür eine Seifenlauge oder Kochsalzlösung sowie – unter besonderer Vorsicht – der weiche Strahl eines Hochdruckreinigers.
WANN SOLLTE MAN RATTANMÖBEL AM BESTEN REINIGEN?
Wir empfehlen aus Expertensicht: mindestens dreimal im Jahr. Das erste Mal, bevor die Gartensaison losgeht, dann in der Mitte der Gartensaison und schließlich kurz vor dem Einlagern.
Allerdings sollten Sie immer darauf achten, dass Sie Ihre Rattanmöbel nur dann reinigen, wenn die Temperaturen auch nachts über dem Gefrierpunkt liegen – Ihre Rattanmöbel sollten nach dem Reinigen nämlich komplett durchtrocknen. Eiskristalle, die sich bei zu tiefen Temperaturen bilden, würden Natur- und auf Dauer auch Polyrattan beschädigen.